Haier: Ihr vertrauenswürdiger Lieferant für hocheffiziente Wärmepumpensysteme!
Unser 1984 gegründetes Unternehmen ist der weltweit führende Hersteller von Haushaltsgeräten und gehört seit langem zu den Top 500 Unternehmen der Welt. In den letzten 40 Jahren hat Haier großen Wert auf Produktqualität gelegt, die besten Haushaltsgeräte hergestellt, kontinuierlich die Bedürfnisse der Verbraucher erfüllt und Verbrauchern qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen bereitgestellt.
Reichhaltige Produkte
Wir können Luftwärmepumpen-Heizgeräte, hocheffiziente Wärmepumpen-Heizmaschinen, 8-kW-Luftwärmepumpen, 10-kW-Luftwärmepumpen, geräuscharme Wärmepumpen, intelligente Wärmepumpen usw. herstellen.
Weit verbreitete Produkte
Die von uns hergestellten Produkte eignen sich für Anwender, die Wohnungen und Villen renovieren oder neu bauen, zur Wärmeumwandlung sowie zur Ganzraumheizung und -kühlung. Kann auf Balkonen, Dächern, Außenplattformen, Computerräumen usw. installiert werden.
Anpassbar
Unsere Produkte können OEM-kundenspezifisch angepasst werden und wir bieten auch umfassende Lösungen einschließlich Prozessablaufunterstützung, Automatisierungstechnik, Service und Schulung. Und wir bieten auch einen kostenlosen Garantieservice.
Qualitätskontrolle
Die von unserem Unternehmen hergestellten Produkte erfüllen die Qualitätsstandards ISO9000 und CE. Und wir haben auch Zertifikate wie Fortune Global 500 und ESG International Awards erhalten.
Eine intelligente Wärmepumpe ist eine fortschrittliche Version eines Wärmepumpensystems, das intelligente Technologiefunktionen integriert. Diese Systeme sind darauf ausgelegt, Wärmeenergie effizient von außen nach innen eines Gebäudes zu übertragen, um in kälteren Monaten für Heizung zu sorgen, und umgekehrt, um in wärmeren Monaten Wärme aus dem Inneren zu entziehen, um den Raum zu kühlen.
Luftenergie-Wärmepumpen-Heizgeräte
Luftenergie-Wärmepumpen-Heizgeräte sind eine Art HVAC-System (Heizung, Lüftung und Klimaanlage), das die in der Außenluft enthaltene natürliche Wärme nutzt, um für Wärme in Innenräumen zu sorgen, selbst wenn die Temperatur unter den Gefrierpunkt fällt. Das Prinzip dieser Technologie ist der thermodynamische Prozess, der es einem Kältemittel ermöglicht, bei niedrigen Temperaturen Wärme aus der Umgebung aufzunehmen und diese bei einer höheren Temperatur im Inneren eines Gebäudes abzugeben.
Hocheffiziente Wärmepumpen-Heizmaschine
Hocheffiziente Wärmepumpen-Heizmaschinen sind fortschrittliche Systeme, die darauf ausgelegt sind, maximalen thermischen Komfort bei minimalem Energieverbrauch zu bieten. Diese Maschinen arbeiten nach dem Prinzip, der Außenluft, dem Boden oder Wasserquellen Wärme zu entziehen und sie zu Heizzwecken in den Innenbereich zu übertragen. Im Sommer kehren sie den Prozess um und fungieren als Klimaanlage, indem sie die Wärme aus dem Inneren abführen und nach außen abgeben.
Eine 8-kW-Luftwärmepumpe ist ein Heiz- und Kühlsystem, das bis zu 8 Kilowatt Wärmeleistung an einen Raum liefern kann. Der Begriff „kW“ bezieht sich auf die Leistung, mit der die Wärmepumpe das Innere eines Gebäudes mit Wärmeenergie versorgen kann. In der Praxis eignet sich ein 8-kW-Gerät zum Heizen eines mittelgroßen Hauses oder Raums, abhängig von Faktoren wie Isolationsqualität, Klima und gewünschter Innentemperatur.
Eine 10-kW-Luftwärmepumpe ist eine Art Heizgerät, das Wohn- oder Gewerbegebäude mit Wärme versorgt, indem es der Außenluft Wärmeenergie entzieht, selbst bei niedrigen Temperaturen. Die Bezeichnung „10 kW“ gibt die Nennwärmeleistung der Wärmepumpe an – sie kann bis zu 10 Kilowatt Heizleistung liefern.
Eine 12-kW-Luftwärmepumpe (ASHP) ist ein Heiz- und Kühlsystem, das für die effiziente Beheizung und in manchen Fällen Kühlung von mittelgroßen bis großen Wohnhäusern, Gewerbeflächen oder leichten Industrieanwendungen entwickelt wurde. Die Nennleistung von 12 kW gibt die maximale Dauerleistung in Kilowatt an, die die Wärmepumpe zu Heizzwecken an einen Raum liefern kann.
Eine 14-kW-Luftwärmepumpe (ASHP) ist ein Heiz- und Kühlsystem, das für die effiziente Wärmeversorgung größerer Wohngebäude oder Gewerbegebäude konzipiert ist. Der Wert von 14 kW stellt die Nennwärmeleistung der Wärmepumpe dar und bedeutet, dass sie bis zu 14 Kilowatt Heizleistung liefern kann.
Eine 16-kW-Luftwärmepumpe (ASHP) ist ein Hochleistungsheizgerät, das die in der Außenluft natürlich vorhandene Wärme nutzt, um größere Wohn- oder Gewerbegebäude zu heizen. Mit einer thermischen Ausgangsleistung von 16 Kilowatt kann es Räume effektiv beheizen, die viel Heizleistung benötigen, wie zum Beispiel große Häuser, Büros oder andere Gebäude, in denen der Wärmebedarf erheblich ist.
Bei einer Sofortheiz-Wärmepumpe handelt es sich um eine Art Wärmepumpensystem, das bei Aktivierung eine sofortige Erwärmung ermöglicht, ohne dass eine lange Wartezeit bis zum Erreichen der gewünschten Temperatur erforderlich ist. Bei herkömmlichen Wärmepumpen kann es einige Zeit dauern, einen Raum aufzuwärmen, insbesondere wenn die anfängliche Raumtemperatur niedrig ist. Eine Sofortheiz-Wärmepumpe versucht dieses Problem jedoch zu überwinden, indem sie Technologien und Funktionen integriert, die eine nahezu sofortige Wärmeabgabe ermöglichen.
Ein hocheffizientes Wärmepumpensystem ist ein fortschrittliches Klima- und Heizgerät, das nach dem Prinzip der Wärmeaufnahme und -abgabe arbeitet. Es ist darauf ausgelegt, die Wärme effizient zwischen dem Innen- und Außenbereich eines Gebäudes zu übertragen und so im Sommer für Kühlung und im Winter für Heizung zu sorgen. Der Begriff „hohe Effizienz“ bedeutet, dass die Wärmepumpe so konstruiert wurde, dass sie ihren Energieverbrauch maximiert, was zu erheblichen Einsparungen bei den Stromrechnungen und einer geringeren Umweltbelastung führt.
Variable Geschwindigkeitstechnologie
Das hocheffiziente Wärmepumpensystem nutzt einen Kompressor und Ventilator mit variabler Drehzahl, um die Leistung je nach Bedarf anzupassen. Dies ermöglicht einen kontinuierlichen Betrieb mit unterschiedlichen Kapazitäten, reduziert die Energieverschwendung und sorgt für ein gleichmäßiges Raumklima.
Hocheffiziente Spulen
Verdampfer- und Kondensatorschlangen sind für einen optimalen Wärmeaustausch ausgelegt. Sie bestehen aus Materialien und sind so konfiguriert, dass sie den Energieverlust minimieren und die Wärmeübertragungseffizienz erhöhen.
Zweistufige oder modulierende Kompressoren
Diese Kompressoren laufen die meiste Zeit über mit geringer Leistung und schalten nur bei Bedarf auf volle Leistung um, um ein höheres Maß an Komfort zu bieten. Dies reduziert das Ein-/Ausschalten und sorgt für eine allmählichere Temperaturregulierung.
Dual-Fuel-Fähigkeit
Das hocheffiziente Wärmepumpensystem kann entweder mit elektrischer Wärme oder mit Gas betrieben werden und bietet so Flexibilität bei der Brennstoffauswahl, was häufig zu einer höheren Effizienz und Kosteneinsparungen führt.
Teile eines hocheffizienten Wärmepumpensystems
Kompressor
Ein wichtiger Bestandteil einer Wärmepumpe ist der Kompressor. Im Kompressor wird das Kältemittel auf sehr hohe Drücke verdichtet und dabei auch die Temperatur erhöht. Wenn das Kältemittel in einen Kompressor eintritt, befindet es sich in gasförmigem Zustand bei niedrigem Druck und niedriger Temperatur und verlässt den Kompressor bei hohem Druck und hoher Temperatur in gasförmigem Zustand.
Kondensator
Der nächste wichtige Bestandteil einer Wärmepumpe ist der Kondensator. Heizen ist eine der Funktionen einer Wärmepumpe, und der Kondensator erzeugt diesen Effekt im Raum. Die Hauptfunktion des Kühlschranks besteht darin, die Substanz oder das Material zu kühlen, und der Verdampfer erzeugt diesen Effekt. Während bei Kühlschränken der Verdampfer die Hauptkomponente ist, die Kälte erzeugt, ist der Kondensator bei Wärmepumpen die Hauptkomponente, die Wärme erzeugt. Der Kondensator einer Klimaanlage befindet sich außerhalb des zu kühlenden Raums, der Kondensator einer Wärmepumpe jedoch innerhalb des Raums.
Expansionsventil
Das Expansionsventil reduziert den Druck. Das mit hohem Druck und mittlerer Temperatur in das Expansionsventil eintretende Kältemittel erfährt plötzlich einen Druck- und Temperaturabfall. In Wärmepumpen sind Kupferkapillarrohre die am häufigsten verwendeten Expansionsventile. Expansionsventile geben Kältemittel in teilweise flüssigem und teilweise gasförmigem Zustand frei, wenn Druck und Temperatur extrem niedrig sind.
Verdampfer
Klimaanlagen haben ihre Verdampfer innerhalb des Raums, Wärmepumpen hingegen haben ihre Verdampfer außerhalb des Raums und sind der lokalen Atmosphäre ausgesetzt, die extrem kalt ist. Die Kupferschlange bildet ebenso wie der Kondensator auch den Verdampfer. Indem das Kältemittel mit niedrigem Druck und niedriger Temperatur in die Verdampferschlange eintritt, senkt es die Temperatur der Spule drastisch auf ein noch niedrigeres Niveau als die Atmosphärentemperatur.
Kältemittel
Neben den vier wesentlichen Komponenten ist das Kältemittel ein weiterer ebenso wichtiger Bestandteil einer Wärmepumpe. Wärmepumpen verwenden das gleiche Kältemittel wie Kühlschränke und Klimaanlagen.
Akkumulator
Ein Akkumulator ist eine weitere Komponente, die in den meisten Wärmepumpen zu finden ist. Dieser Tank kann sichtbar sein, wenn Sie der Kompressorsaugleitung vom Kompressor nach unten folgen. Sein Zweck besteht darin, eventuelle Flüssigkeitsschübe zurückzuhalten, bevor sie zum Kompressor gelangen. Der Akkumulator sammelt das überschüssige flüssige Kältemittel, das im Verdampfer nicht verdampft ist. In diesem Fall verdampft die Flüssigkeit und wird zu Dampf, der sicher zum Kompressor zurückgeführt werden kann. Sollte die Flüssigkeit in den Kompressor gelangen, würde dies zu Schäden führen. Nicht jede Marke und jedes Modell verfügt über einen Akku.
Kompressorschütz
Ein Kompressorschütz dient zwei Zwecken. Wenn der Thermostat auf Heizen oder Kühlen eingestellt ist, werden Kompressor und Lüftermotor durch das Kompressorschütz angesteuert. Defekte Schütze führen häufig zu Problemen mit der Wärmepumpe. Mit der Zeit verbrennt der kontinuierliche Lichtbogen der Kontakte ihre Oberfläche.
Kurbelgehäuseheizung
Eine Luftwärmepumpe nutzt eine Kurbelgehäuseheizung, um die Temperatur des Kompressoröls zu erhöhen oder das Kompressoröl warm zu halten. Dadurch verdampft das Kältemittel und verhindert so, dass es sich mit dem Öl vermischt. Wenn das Flüssigkeitsvolumen zunimmt, wird der Kompressor belastet. Dadurch kann der Kompressor beschädigt werden.
Umkehrventil
Ein Umkehrventil steuert automatisch die Richtung des Kältemittelflusses. Dadurch wechselt die Wärmepumpe vom Kühl- in den Heizbetrieb und umgekehrt. Während des Abtauzyklus wird es durch den Thermostat oder die Abtausteuerung geregelt. Die Fehlersuche und der Austausch des Umschaltventils sind im Störungsfall sehr einfach. Die Abtauung wird durch Umschalten des Ventils eingeleitet bzw. beendet. Dadurch gleicht sich der Druck im System aus und es entsteht das „Knurren“-Geräusch.
So wählen Sie ein hocheffizientes Wärmepumpensystem aus




Energieeffizienzbewertung
Überprüfen Sie den Kühl-SEER (Saisonal Energy Efficiency Ratio) und den Heiz-HSPF (Heating Seasonal Performance Factor) des Systems. Achten Sie auf die höchstmögliche Bewertung; Ein SEER von 16 und höher oder ein HSPF von 9,5 und höher weist auf eine hohe Effizienz hin.
Systemtyp
Entscheiden Sie sich je nach Klima, verfügbarem Land für die geothermische Zirkulation und Budget zwischen Luftwärmepumpen und Erdwärmepumpen. Luftwärmepumpen sind im Allgemeinen günstiger und für ein breiteres Klimaspektrum geeignet.
Kompressortyp
Überlegen Sie, ob ein einstufiger, zweistufiger oder leistungsvariabler Kompressor für Ihre Komfortanforderungen und Energieeffizienzziele am besten geeignet ist. Kompressoren mit variabler Kapazität bieten höchste Effizienz und Komfort, allerdings zu höheren Kosten.
Systemgröße
Die richtige Dimensionierung ist entscheidend für die Effizienz. Eine zu große oder zu kleine Anlage kann zu verminderter Effizienz und mangelndem Komfort führen. Arbeiten Sie mit einem Fachmann zusammen, um die richtige Größe für Ihren Platz- und Ladebedarf zu ermitteln.
Markenbekanntheit und Garantie
Recherchieren Sie nach Marken und lesen Sie Rezensionen. Wählen Sie eine seriöse Marke mit langjähriger Zuverlässigkeit und Kundenservice. Berücksichtigen Sie auch die Dauer und Bedingungen der Garantie für die Wärmepumpe und ihre Komponenten.
Installation und Wartung
Stellen Sie sicher, dass das Unternehmen, bei dem Sie kaufen, professionelle Installationsdienste anbietet, da dies die Effizienz und Langlebigkeit des Systems erheblich beeinträchtigen kann. Erkundigen Sie sich außerdem nach Wartungsplänen und -kosten, da regelmäßige Wartung der Schlüssel zur Aufrechterhaltung der Effizienz ist.
Integration in bestehende Systeme
Wenn Sie über einen Ofen oder Heizkessel verfügen, können einige Wärmepumpen Teil eines Dual-Brennstoff-Systems sein, das je nach Außentemperatur automatisch zwischen Wärmepumpe und Zusatzwärmequelle umschaltet.
Partitionsfunktion
Wenn die Zoneneinteilung für Ihren Komfort und Ihre Effizienz wichtig ist, stellen Sie sicher, dass das System in Zonensteuerungen integriert werden kann.
Smart-Home-Kompatibilität
Wenn Sie über ein Smart-Home-System verfügen, stellen Sie sicher, dass die Wärmepumpe kompatibel ist, um die Verwendung zu vereinfachen und zusätzliche Energieeinsparungen zu erzielen.
Lokales Klima und Nutzung
Bedenken Sie, wie sich das lokale Klima auf die Effizienz der Wärmepumpe auswirkt. In extrem kalten Klimazonen kann der Einsatz einer Erdwärmepumpe oder einer Luftwärmepumpe mit Reserveheizung erforderlich sein.
So installieren Sie ein hocheffizientes Wärmepumpensystem
Planung vor der Installation
Führen Sie eine gründliche Standortbewertung durch, um den besten Standort für das Außengerät und die Größe der erforderlichen Ausrüstung zu ermitteln. Bewerten Sie bei Bedarf vorhandene Rohrleitungen oder planen Sie eine kanallose Mini-Split-Installation. Bestimmen Sie die Verlegung von Elektrokabeln, Kältemittelleitungen und Kommunikationskabeln, die für intelligente Funktionen verwendet werden.
Handhabung der Ausrüstung
Entladen und transportieren Sie die Wärmepumpenausrüstung vorsichtig, um Schäden zu vermeiden. Überprüfen Sie die Ausrüstung bei der Ankunft auf offensichtliche Anzeichen von Schäden oder Mängeln.
Installation des Außengeräts
Verwenden Sie Betonplatten oder -blöcke, um ein stabiles und ebenes Fundament für das Außengerät vorzubereiten. Montieren Sie das Außengerät an Ort und Stelle und sichern Sie es, um ein Umkippen oder Diebstahl zu verhindern.
Installation von Innenkomponenten
Wenn es sich um ein Split-System handelt, installieren Sie Innenkomponenten wie Verdampferschlangen und Gebläse. Bei einem kanallosen Mini-Split montieren Sie die Innenverdampfereinheit (auch Kopfeinheit genannt) je nach Bedarf an der Wand oder Decke.
Elektroverkabelung
Verlegen Sie Kabel vom Wartungspanel zum Außengerät und zu den Innenkomponenten. Schließen Sie die Drähte gemäß den Herstellerangaben an und stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen sicher und ordnungsgemäß isoliert sind.
Kältemittelleitungen und Isolierung
Installieren Sie Kältemittelleitungen vom Außenkondensator zur Innenverdampferschlange und stellen Sie sicher, dass sie ordnungsgemäß isoliert sind, um Wärmeverluste zu vermeiden. Verwenden Sie das richtige Zubehör, um Leckagen zu vermeiden und das System mit der richtigen Kältemittelmenge zu befüllen.
Änderungen des Rohrleitungssystems
Ändern Sie vorhandene Rohrleitungen oder installieren Sie neue Kanäle, um eine effiziente Luftverteilung in Ihrem Haus zu gewährleisten. Dichten Sie eventuelle Lecks ab und sorgen Sie für einen ordnungsgemäßen Luftstrom durch die Kanäle.
Controller und Thermostate
Installieren Sie einen beliebigen programmierbaren Thermostat oder Zonenregler für ein effizientes Temperaturmanagement. Schließen Sie den Regler gemäß den Anweisungen des Herstellers an die Wärmepumpenanlage an.
System-Debugging
Testen Sie alle Komponenten, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren. Passen Sie alle erforderlichen Einstellungen an, um den Betrieb der Wärmepumpe zu optimieren.
Überprüfen und starten
Lassen Sie die Installation von einem örtlichen Inspektor prüfen, um die Einhaltung der Bauvorschriften und Sicherheitsstandards zu bestätigen. Nach der Genehmigung starten Sie das System und führen eine abschließende Prüfung durch, um sicherzustellen, dass alles wie erwartet funktioniert.
Benutzerschulung und Dokumentation
Schulen Sie Hausbesitzer in der Nutzung und Wartung neuer Wärmepumpensysteme. Alle erforderlichen Unterlagen werden bereitgestellt, einschließlich Garantieinformationen, Handbücher und Wartungspläne.
So warten Sie ein hocheffizientes Wärmepumpensystem
Routinewartung
Planen Sie die jährliche Wartung mit einem professionellen HVAC-Techniker. Dazu gehört die Überprüfung des Kältemittelstands, die Reinigung der Spulen und die Sicherstellung, dass alle Komponenten effizient funktionieren.
Ersetzen Sie den Luftfilter
Ersetzen Sie die Luftfilter regelmäßig, um einen ordnungsgemäßen Luftstrom durch das System sicherzustellen. Verstopfte Filter verringern die Effizienz.
Spulen und Entlüftungsöffnungen reinigen
Reinigen Sie Innen- und Außenregister regelmäßig, um eine optimale Wärmeübertragung zu gewährleisten. Halten Sie außerdem Lüftungs- und Entlüftungsöffnungen frei, um eine ordnungsgemäße Luftzirkulation zu gewährleisten.
Temperatureinstellung
Stellen Sie den Thermostat auf eine effektive Temperatur ein. Programmierbare Thermostate können die Temperaturen an Ihren Zeitplan anpassen und so zur Optimierung des Energieverbrauchs beitragen.
Abdichtung von Kanalsystemen
Stellen Sie sicher, dass die Rohrleitungen ordnungsgemäß abgedichtet und isoliert sind, um Luftlecks zu vermeiden, die die Effizienz beeinträchtigen können.
Außeneinheit verwalten
Halten Sie das Außengerät frei von Unordnung und Vegetation. Für einen effektiven Betrieb ist eine ordnungsgemäße Luftzirkulation erforderlich
Steigen Sie auf ein energiesparendes Modell um
Wenn Ihr aktuelles Wärmepumpensystem veraltet ist, denken Sie über ein Upgrade auf ein energieeffizientes Wärmepumpensystem nach. Suchen Sie nach Modellen mit Energy Star-Zertifizierung für eine höhere Effizienz.
Monitor Leistung
Behalten Sie die Leistung Ihres Systems genau im Auge. Wenn Sie ungewöhnliche Geräusche, Heiz- oder Kühlschwankungen oder einen Anstieg Ihrer Stromrechnung bemerken, lassen Sie Ihre Wärmepumpe von einem Fachmann überprüfen.
Anwendungen von hocheffizienten Wärmepumpensystemen
Heizen und Kühlen von Wohngebäuden
Das hocheffiziente Wärmepumpensystem heizt und kühlt das Haus und ist damit eine effiziente Alternative zu herkömmlichen Öfen und Klimaanlagen.
Gewerbegebäude
In Büros, Einzelhandelsflächen und anderen Gewerbegebäuden können hocheffiziente Wärmepumpensysteme zur Raumheizung, Raumkühlung und manchmal auch zur Warmwasserbereitung eingesetzt werden.
Wassererwärmung
Das hocheffiziente Wärmepumpensystem kann zum Erhitzen von Wasser für Wohn-, Gewerbe- und Industriezwecke eingesetzt werden. Sie bieten eine energiesparende Lösung im Vergleich zu herkömmlichen elektrischen Warmwasserbereitern.
Fernwärme
In Fernwärmenetzen können hocheffiziente Wärmepumpensysteme in größere Systeme integriert werden, um der Umgebung minderwertige Wärme zu entziehen und sie für die Verteilung an mehrere Gebäude aufzuwerten.
HVAC-Systemintegration
Das hocheffiziente Wärmepumpensystem kann in komplexe Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen integriert werden, um im Sommer für Kühlung und im Winter für Heizung zu sorgen.
Sanierung eines bestehenden Gebäudes
Wärmepumpen sind oft eine praktische Option für ältere Gebäude, die effiziente Heiz- und Kühllösungen ohne umfangreiche Renovierungen benötigen.
Zertifikat
Häufig gestellte Fragen
F: Was ist eine Wärmepumpe?
F: Was macht eine Wärmepumpe „hocheffizient“?
F: Wie funktionieren Wärmepumpen?
F: Sind Wärmepumpen nur zum Heizen gedacht?
F: Welche Vorteile bietet der Einsatz einer hocheffizienten Wärmepumpe?
F: Können Wärmepumpen in kälteren Klimazonen eingesetzt werden?
F: Wie hoch ist die Lebensdauer einer hocheffizienten Wärmepumpe?
F: Wie oft sollte ich meine Wärmepumpe warten?
F: Erfordern Wärmepumpen eine professionelle Installation?
F: Woher weiß ich, ob meine Wärmepumpe effizient läuft?
F: Kann ich eine Wärmepumpe für Warmwasser verwenden?
F: Gibt es Anreize für den Einbau einer Wärmepumpe?
F: Welche Wärmepumpengröße benötige ich für mein Zuhause?
F: Wie ist der Wirkungsgrad einer Wärmepumpe im Vergleich zu einem Ofen?
F: Können Wärmepumpen in Kombination mit Sonnenkollektoren verwendet werden?
F: Was passiert, wenn die Außeneinheit einer Wärmepumpe mit Schnee bedeckt ist?
F: Sollte ich meine Wärmepumpe ausschalten, wenn ich in den Urlaub fahre?
F: Gibt es einen Unterschied zwischen Luft- und Erdwärmepumpen?
F: Wie viel kostet die Installation einer hocheffizienten Wärmepumpe?
F: Kann ich mein bestehendes HVAC-System mit einer Wärmepumpe nachrüsten?
Beliebte label: Ultrahocheffiziente Wärmepumpe, China Ultrahocheffiziente Wärmepumpe Hersteller, Lieferanten, Fabrik