R32 und R290 gelten beide als umweltfreundliche Alternativen zu herkömmlichen Kältemitteln wie R22. Jedes hat seine eigenen Eigenschaften und Anwendungsszenarien. Hier ist ein Vergleich zwischen R32- und R290-Luftwärmepumpen:
Umweltleistung:
R290 (Propan) hat ein Ozonabbaupotenzial (ODP) von 0 und ein Treibhauspotenzial (GWP) von weniger als 1, was es zu einem sehr umweltfreundlichen Kältemittel macht.
R32 (Difluormethan) hat ebenfalls einen ODP von 0, aber sein GWP beträgt 675, was im Vergleich zu R290 relativ höher, aber immer noch niedriger als bei herkömmlichen Kältemitteln ist.
Sicherheit:
R290 ist hochentzündlich und hat die Sicherheitsklassifizierung A3, was bedeutet, dass es unter bestimmten Bedingungen explosionsfähige Gemische bilden kann.
R32 ist mit der Sicherheitsklassifizierung A2L weniger brennbar und damit sicherer als R290, aber unter bestimmten Bedingungen immer noch brennbar.
Energieeffizienz und Leistung:
R290 hat einen um 5 % höheren Kühlwirkungsgrad als R32 und ist daher bei Wärmepumpenanwendungen effizienter.
Obwohl R32 eine um etwa 87 % höhere Kühlleistung pro Volumeneinheit aufweist als R290, ist sein Gesamtenergiewirkungsgrad um etwa 3,7 % niedriger als bei R290.
Systemdesign und Betriebsdruck:
R290-Systeme erfordern typischerweise einen Kompressor mit größerem Hubraum, um die gleiche Kühlleistung zu erreichen, und der Betriebsdruck und die Austrittstemperatur des Systems sind niedriger als bei R22.
Im Vergleich zu R290 weisen R32-Systeme eine höhere Druckbeständigkeit und Austrittstemperaturen auf, was sich auf die Wahl des Kompressors und die Anforderungen an die Druckbeständigkeit des Systems auswirken kann.
Marktanwendung und -förderung:
Aufgrund seiner Umweltvorteile wurde R290 in Europa und anderen Regionen gefördert, insbesondere in den Bereichen mobile Klimaanlagen und Wärmepumpen.
Aufgrund seines relativ niedrigen GWP wird R32 in einigen Ländern und Regionen, insbesondere Japan und Indien, häufig verwendet.
Installation und Wartung:
Aufgrund seiner Entflammbarkeit gelten für R290 strengere Anforderungen an die Installation und Wartung, sodass für den Betrieb professionelle Techniker erforderlich sind.
Auch wenn R32 Sicherheitsaspekte erfordert, sind seine Installations- und Wartungsanforderungen vergleichsweise lockerer und werden leichter allgemein akzeptiert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass R290 Vorteile in Bezug auf Umweltverträglichkeit und Energieeffizienz bietet, jedoch höhere Anforderungen an Sicherheit und Installationswartung stellt. R32 schneidet im Hinblick auf Sicherheit und Marktanwendung besser ab, weist jedoch im Vergleich zu R290 eine etwas schlechtere Umweltleistung und Energieeffizienz auf. Die Wahl zwischen den beiden Kältemitteln muss auf der Grundlage spezifischer Anwendungsszenarien, Sicherheitsanforderungen und Umweltvorschriften abgewogen werden.